SCIENCE · PEACE · SECURITY ’23: 110 Wissenschaftler:innen trafen sich auf der interdisziplinären Konferenz für technische Friedensforschung an der TU Darmstadt

Die Konferenz Science · Peace · Security ’23 fand vom 20. bis 22. September 2023 im Georg-Christoph-Lichtenberg-Haus der Technischen Universität Darmstadt statt. Sie widmete sich dem Wandel von Technologien, deren Rolle in Kriegen und Konflikten sowie Fragen der Rüstungskontrolle. Ausgerichtet

Technology Assessment of Dual-Use ICTs – How to Assess Diffusion, Governance and Design – Dissertation von Thea Riebe veröffentlicht

In ihrer Dissertation, welche nun bei Springer Vieweg erschienen ist, untersucht Thea Riebe Dual-Use Informations- und Kommunikationstechnologien und erarbeitet Methoden um die Diffusion, die Governance und das Design zu bewerten. Dazu verbindet sie aktuelle Arbeiten aus den Bereichen der Technikfolgenabschätzung,

Ausschreibung: Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung (Frist: 5. April 2023) am Fachbereich Physik der TU Darmstadt in Zusammenarbeit mit der HSFK

Am Fachbereich Physik der Technischen Universität Darmstadt ist in Zusammenarbeit mit dem Leibniz-Institut Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (HSFK) zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Universitätsprofessur (W2) Naturwissenschaftliche Friedensforschung für die Dauer von fünf Jahren zu besetzen. Eine Überführung der befristeten Professur

Informationstechnologien und Automatisierung in Kriegen und Konflikten: Interview mit Laura Guntrum und Dr. Thea Riebe im Rahmen des „Smarte eine Welt Projekts“

Im Rahmen der Videoreihe „Smarte eine Welt Projekt“ des Eine Welt Netz NRW sprachen Laura Guntrum und Dr. Thea Riebe zusammen mit Svenja Bloom über die Rolle von Informationstechnologien und Automatisierung in Kriegen und Konflikten. Die Themen reichten über den

Militarisierung des Weltraums, Quantentechnologien, KI und bewaffnete Flugkörper – Special Issue in Friedens-Warte von FONAS-Wissenschaftler*innen herausgegeben

Ende Dezember ist die Sonderausgabe der „Die Friedens-Warte“ zum Thema „Zwischen Destabilisierung und der Ermöglichung von Resilienz“ erschienen, herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Christian Reuter (PEASEC, TU Darmstadt), Prof. Dr. Malte Göttsche (RWTH Aachen), Dr. Friederike Frieß (BOKU Wien), Prof.