Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen

Sichere und benutzbare IT in Extremsituationen? Interdisziplinäres Lehrbuch „Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion“ erschienen Reuter, Christian (Hrsg.): Sicherheitskritische Mensch-Computer-Interaktion – Interaktive Technologien und Soziale Medien im Krisen- und Sicherheitsmanagement. 1. Aufl. 2018, 645 S., 147 Abb., E-Book (ISBN 978-3-658-19523-6, 29,99€), Softcover (ISBN 978-3-658-19522-9;

Lehrbuch „Naturwissenschaft – Rüstung – Frieden – Basiswissen für die Friedensforschung“ erschienen

Naturwissenschaft – Rüstung – Frieden Basiswissen für die Friedensforschung Authors:Jürgen Altmann; Ute Bernhardt; Kathryn Nixdorff; Ingo Ruhmann; Dieter Wöhrle 2. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2017 Über dieses Buch: Diese Einführung stellt die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Friedens- und Konfliktforschung einleitend und verständlich dar. Damit wird Studierenden die Möglichkeit

Newsletter 2010

PDF Editorial Ulrike Kronfeld-Goharani Armed UAVs – Dangers for Peace, International Humanitarian Law and Security in Societies Jürgen Altmann Barack Obama’s Pläne für eine Raketenabwehr in Europa Hans-Christian Gils Conference Proceedings SCooP – Summer Academy “Young Scientists Cooperate for Peace” Britta Riechmann

Newsletter 2009

PDF Editorial Ulrike Kronfeld-Goharani Science and Peace Research: The Forschungsverbund Naturwissenschaft, Abrüstung und internationale Sicherheit (FONAS) Ulrike Kronfeld-Goharani The Complexity of Security Jürgen Scheffran  Proliferation Risks of a Future Fusion Reactor – Possible Plutonium Production Fabio Balloni, Matthias Englert, Wolfgang Liebert

Publikation

Naturwissenschaft – Rüstung – Frieden Basiswissen für die Friedensforschung Authors:Jürgen Altmann; Ute Bernhardt; Kathryn Nixdorff; Ingo Ruhmann; Dieter Wöhrle 1. Auflage, VS Verlag für Sozialwissenschaften, 2007 Über dieses Buch: Diese Einführung stellt die naturwissenschaftlichen Grundlagen für die Friedens- und Konfliktforschung einleitend und verständlich dar. Damit wird Studierenden die Möglichkeit

Newsletter 2007

PDF 10 Jahre Forschungsverbund FONAS – Rückblick und Ausblick von Wolfgang Liebert und Götz Neuneck Sicherheitsüberwachung aus dem Weltraum: Vertragsverifikation auf der Grundlage von Fernerkundungsdaten von Irmgard Niemeyer In Hamburg wächst etwas: Das Carl Friedrich von Weizsäcker-Zentrum für Naturwissenschaft und Friedensforschung (ZNF)