The Policy Brief published in the Toda Institute can be accessed here. Jürgen Altmann, Technology, Arms Control and World Order: Fundamental Change Needed, Tokyo: Toda Peace Institute, Policy Brief No. 89, September, 2020.
Report on the International Expert Meeting on Free-Electron Lasers has been published
DESY and European XFEL organized an international expert meeting in November 2019. It was aimed at identifying and assessing the potential risks of dual use in the fields of FEL science and technology and at devising a nuanced approach based
»Es muss wieder um Abrüstung gehen« Interview mit Malte Göttsche auf Spektrum.de erschienen
Prof. Malte Göttsche (Nuclear Verification and Disarmament, RWTH Aachen) wurde am 02.01.21 für das Online-Magazin Spektrum.de zu Atomwaffen und nuklearer Abrüstung interviewt. Malte Göttsche erzählt darin, wie er zur nuklearen Abrüstung kam, beschreibt die Situation der naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung in Deutschland,
Save the Date: Die fonas Jahrestagung findet am 14.-15.09.20 als Videokonferenz statt
Mehr Information zur Jahrestagung, zum Programm und zur Anmeldung folgen hier.
DPG-Ehrennadel für Götz Neuneck
FONAS gratuliert Prof. Dr. Götz Neuneck herzlich zur Auszeichnung durch die Deutsche Physikalische Gesellschaft DPG, die ihm die DPG-Ehrennadel mit folgender Begründung verliehen hat: „[I]n Anerkennung für sein herausragendes Engagement als langjähriger Vorsitzender der Arbeitsgruppe Physik und Abrüstung der DPG sowie für
Save the Date: SPS21 findet vom 8.-11.09.21 in Aachen statt
We are happy to invite you to participate at SCIENCE · PEACE · SECURITY ’21. The conference will be held at RWTH Aachen University from September 8 to September 10, 2021. Today’s international security environment is marked by the demise
IAEA Marie Sklodowska-Curie Fellowship Programme – Applications open
IAEA Marie Sklodowska-Curie Fellowship Programme: Together for more women in nuclear The Marie Sklodowska-Curie Fellowship Programme (MSCFP) aims to help grow the number of women in the nuclear field, supporting an inclusive workforce of both men and women who contribute
Special Issue „Interdisziplinäre Beiträge zur naturwissenschaftlich-technischen Friedensforschung“ in S+F erschienen
2019 veröffentlichte der Wissenschaftsrat, das wichtigste wissenschaftspolitische Beratungsgremium in Deutschland, seine Empfehlungen zur Weiterentwicklung der Friedens- und Konfliktforschung und zur dringenden Notwendigkeit, die naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung zu stärken. Auf Grundlage vorhandener Erkenntnisse aus unterschiedlichen Disziplinen (wie z.B. Physik, Biologie,
Why should nuclear weapons concern you? Malte Goettsche holds TED Talk at the RWTHAachen
Are nuclear weapons an abstract issue and can governments alone be entrusted to deal with this? Are we safe? No! Besides possibly intended use, because of errors and misjudgments, accidental use of nuclear weapons is a real threat, and should
Naturwissenschaftlich-technische Friedens- und Konfliktforschung: Herausforderungen und Bewertung der Empfehlungen des Wissenschaftsrats
Die besorgniserregende Aufkündigung des Mittelstrecken-Nuklearstreitkräfte-Vertrags INF, der wiederholte Einsatz von Chemiewaffen in Syrien, kontroverse Diskussionen über die Einführung autonomer Waffensysteme oder zunehmende Cyber-Bedrohungen prägen das aktuelle politische Weltgeschehen. Besonders in einer Zeit, in der nukleare, biologische und chemische Abrüstung- und Rüstungskontrollmaßnahmen